Beschreibung
Agenda:
- Die notwendige Differenzierung zwischen Analogleistung und Chairside-Leistung
- Beispiele zur Möglichkeit der Kombination von GOZ, bzw. GOZ Analogberechnung und Chairside-Leistung, insbesondere bei Zahnersatz und Suprakonstruktionen
- Die GOZ §§ 6, 9 und 10- und der Zugriff auf die GOÄ
- Vorgehensweise und Tipps zur korrekten Erfassung von Analog- und Chairside-Leistungen
- Optimierung von Mehrkostenvereinbarungen und Privatvereinbarungen
- Die Auswahl der Analog und- Chairside-Leistung unter betriebswirtschaftlichen Aspekten
- Fallbeispiele zur Integration der Leistungen: von Anamnese bis Zungenreinigung, durch die Kapitel A bis K der GOZ
- Tipps zur effizienten Abrechnung,
- Chairside-Leistungen sind auf dem Weg „vom Implantat zur Krone“ unverzichtbar
- Berechnungsbeispiel mit Chairside-Leistungen
Vorteile:
- Vermeidung von Honorarverlusten
- Abrechnungswissen auf dem aktuellen Stand
- Optimierter Ablauf durch Kooperation im Team
- Ihre Fragen werden verständlich beantwortet
- Zielorientierte schnelle Umsetzbarkeit in der Praxis