Praxisteam

Änderung im Ausbildungsvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte

Zum Musterausbildungsvertrag


Informationen zum Ausbildungsnachweis ZFA

Der Ausbildungsnachweis ist nun online unter:
https://www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/pa_ausbildungsnachweis_zfa.html

Kurzlink: www.blzk.de/ausbildungsnachweis


Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz im Jahr 2023 für zahnärztliches Personal

Zahnarzthelfer/innen (ZAH) bzw. Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) mit Kenntnissen im Strahlenschutz, die ihre Kenntnisse im Strahlenschutz ab dem Jahr 2018 erworben haben, sind nach § 18a Abs. 3 der Röntgenverordnung innerhalb eines fünfjährigen Turnus verpflichtet, die Kenntnisse im Strahlenschutz 2023 zu aktualisieren, wenn sie weiter ihre erworbenen Kenntnisse anwenden wollen. Röntgenbescheinigungen die vor dem Jahr 2018 erworben wurden, können ebenfalls im Jahr 2023 aktualisiert werden. Zahnarzthelfer/innen bzw. Zahnmedizinische Fachangestellte dürfen nur mit einem gültigen Röntgenschein in der Praxis röntgen.

Der Zahnärztliche Bezirksverband Schwaben bietet für ZAH/ZFA regelmäßig Fortbildungskurse zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz mit Prüfung an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein Skript mit einem Prüfungsbogen, den Sie bitte zum Kurs mitbringen. Bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie eine Bescheinigung des ZBV über die aktualisierten Kenntnisse im Strahlenschutz.

Freitag, 21. April 2023 – Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
– 13.30 Uhr –

Freitag, 12. Mai 2023 –  Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
– 13.30 Uhr –

Gebühr:
50 Euro inkl. Skript, Dauer: ca. 2 Stunden. Bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen!
Achtung: Kopie des Röntgennachweises beifügen!

Anmeldung an:
ZBV Schwaben, Lauterlech 41, 86152 Augsburg oder Fax 08 21/3 4315 22
Anmeldeformular 21.4.
Anmeldeformular 12.5.


Neue Inhalte und Lernfeldkonzeption zur ZFA-Ausbildung

Alles über die Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) gibt es in einer Informationsreihe des Bundesinstituts für Berufsausbildung (BIBB). Die neuen Inhalte, Neuerungen, Lernfeldkonzeption, Notengebung sowie Schnittstellen zwischen Praxisbetrieb und Berufsschule sind sowohl online als auch auf der Internetseite des BIBB verfügbar. Ab 1. September beginnt eine Online-Veranstaltung zum Thema.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wird die Implementation und Umsetzung der ZahnmedAusbV mit einer kurzen Informationsreihe begleiten, die am 1. September 2022 als Online-Veranstaltung beginnt (19:00-21:00 Uhr).